Jojos Sauerteigbrot

Veröffentlicht am 17. April 2025 um 10:00


Super für den Darm!


Zutaten:

 

  • 100g Sauerteig Starter
  • 320g lauwarmes Wasser
  • 100g Roggen Vollkornmehl
  • 330g Weizenmehl Type 405
  • 11g Salz

 

außerdem:

  • eine große Glasschüssel
  • eine sauberes Küchentuch
  • ein großes Brettchen


Und so geht's:


Am besten fangt Ihr mit der Vorbereitung des Teigs am Morgen des Vortages an, damit euer Brot dann am nächsten Tag gebacken und frisch genossen werden kann :)

 

Den Starter mit dem Wasser in einer Glasschüssel glatt rühren. Dann nach und nach sowohl das Roggen- als auch das Weizenmehl hinzugeben und alles zu einem klebrigen Teig verkneten. Mit einem sauberen, feuchten Küchentuch abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. 

Nach der Wartezeit den Teig ein paar Mal dehnen und Falten, bis die Dehnbarkeit sichtlich nachlässt und er nur noch "reißt". Wieder abdecken und 30 Minuten gehen lassen.

Jetzt das Salz auf den Teig geben und einen zweiten Durchgang Dehnen und Falten durchführen, sodass das Salz gut eingearbeitet wird. Erneut mit dem Tuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.

Nach den 30 Minuten ein letztes Mal dehnen und falten, bevor die Schüssel wiederum mit dem feuchten Tuch abgedeckt und nun für sieben Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen wird.

Jetzt kommt der Teig in Form!
Der aufgegangene Teig wird nun auf einem bemehlten Brettchen weit gezogen und dünn ausgebreitet (nicht mehr zu viel kneten!). 

Einmal die Seiten übereinander in die Mitte falten, dann von unten nach oben eng aufrollen. Dabei geht es darum, dass der Teig unter einer gewissen Spannung bleibt, sodass er beim Backen nicht einfach nur in die Breite zerfließt. 
Das Gärkörbchen wird etwas bemehlt - und dann kann die aufgerollte Teigkugel auch schon hinein gelegt werden. 

Das ganze Körbchen samt Brotteig wird jetzt nur noch in eine Plastiktüte verpackt und kommt für etwa 12 bis 24 Stunden in den Kühlschrank. 

Am nächsten Tag heizt Ihr euren Backofen (mit Backblech!) auf 240 Grad Ober-/ Unterhitze vor.  Auf das Backblech kommt ein Stück Backpapier, bevor dann das Brot aus dem Gärkörbchen darauf gestürzt werden kann. Schneidet den Teig an der Seite mit einem scharfen Messer einen Centimeter ein - und dann kann er auch schon in den Backofen geschoben werden. 30 Minuten wird das Brot bei 240 Grad gebacken, dann wird die Temperatur auf 200 Grad reduziert und noch 10 Minuten weiter gebacken. Das Brot sollt beim Klopfen auf die Kruste jetzt hohl klingen, dann ist es perfekt!

Herausnehmen, auf einem Rost abkühlen lassen und leicht warm genießen!


Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.